Damit die gewählte Software optimal die eigenen Unternehmens- oder Projektziele unterstützt, müssen die Anforderungen klar definiert sein. Häufig fehlt es dabei an einer strukturierten Vorgehens-weise, die aber notwendige Grundlage für eine stabile Softwareentwicklung ist.
Requirements Engineering ist vor allem dort von Bedeutung, wo komplexe Produkte bzw. Systeme konzipiert werden und arbeitsteilig an deren Entwicklung gearbeitet wird.
Das Ziel des Requirements Engineering ist, ein gemeinsamens Verständnis über ein zu entwickelndes System zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber zu erreichen. Dies kann durch die Einführung und Umsetzung von Anforderungsmanagementmethoden ( u.a. Scoping, Anforderungserhebung, Anforderungsspezifikation, Anfor-derungsanalyse, Anforderungsmodellierung, Anforderungsreviews) erreicht werden.
Durch den Einsatz dieser Methoden wird die Qualität der Anforderungsdokumentation gesteigert. Qualitätskriterien einer Anforderungsdokumentation sind u.a. Verständlichkeit, Eindeutigkeit, Nachweisbarkeit, Widerspruchsfreiheit und Vollständigkeit.
Unsere Leistungen
Unsere Zertifizierung in diesem Bereich
IT Consulting Eggenschwiler GmbH
unterer Falkenweg 11
4539 Rumisberg
Telefon: +41-32 636 01 10
E-Mail: hello@itce.gmbh